Gabriela Gerber & Lukas Bardill
Isabelle Krieg
Florio Puenter
Christian Ratti
Roman Signer
Jules Spinatsch
Sebastian Stadler

Hotel Post und das Zollgebäude bei der schweizerisch–italienische-Grenze, 1960er-Jahre, Privatbesitz

Veranstaltungsprogramm
Samstag, 23. August 2025

Download (PDF) —>

2025 jährt sich die Aufhebung des Bündner Autoverbotes erst zum 100. Mal.

Die zweiteilige Exposition AUTOMOBILE zeigt anhand von Objekten, Strassenkarten, Prospekten, historischen Fotografien und Publikationen einen vielseitigen Überblick zu 100 Jahre Automobil im Bergell und in Graubünden.

Der Postkarte wird – wie in vergangenen und auch in zukünftigen Ausstellungen – zum Thema passend nochmals prominent Platz eingeräumt.

Mit Künstler:innen der Gegenwartskunst wie Gabriel Gerber  & Lukas Bardill, Isabelle Krieg, Florio Puenter, Christian Ratti, Roman Signer, Jules Spinatsch und Sebastian Stadler wird das thematische Feld ausgeweitet.

Auch das internationale Bergrennen Maloja (1938–1952) wird Teil der Ausstellung sein. Der Maler Varlin (Willy Guggenheim, *16. März 1900; †30. Oktober 1977) hielt die legendäre „Course au Maloja“ 1948 in einem Ölgemälde fest. Am 1. September 1952 endete eine Motorsporttradition in Graubünden: Im Bergell wurde das Maloja-Bergrennen zum letzten Mal ausgetragen.

Wir freuen uns, Sie zur Ausstellungseröffnung einzuladen.

Download (PDF) —>

Mit besonderem Dank an die Leihgeber:innen

Christine und Willi Elsmann, Arnoldo Giacometti, Isabella Giacometti, Fabio Giorgetta, Martin Hürlimann, Nando Ruinelli, Scartazzini & Co. Promontogno, Reto Schwarzen, Società Storica Bregaglia, Varlin Archiv, Bondo

Die Website 100JahreAutomobil.gr bündelt alle Aktivitäten im Zusammenhang mit «100 Jahre Automobil» im ganzen Kanton und steht allen Interessierten offen.

Erster Lastwagen im Bergell der Firma G. Scartazzini & Cie., Promontogno; Scartazzini & Co. Promontogno
Die italienisch-schweizerische Grenze, ca. 1950; Fotografie, 6 × 9 cm; Paolo Pomatti, Castasegna; Società Storica Bregaglia
Gabriela Gerber & Lukas Bardill · Automobile, 2015; 1-Kanal-Video, Animationsfilm, HD-Video 2:3, Farbe, Ton, Loop 15’ 06”
Videostill. Musik; © ProLitteris, Zurich
Varlin (1900–1977) · Cuorse au Maloja, 1948. Öl auf Leinwand, 73 × 108 cm. Besitz unbekannt; © P. Guggenheim, Bondo
Abstimmungszeitung Automobil-Vorlage Bachab!, 1925.
Isabelle Krieg · Inter Continental, 2020; Autoreifen, Globen, 65 × 65 × 20 cm; Privatbesitz, Chur; © ProLitteris, Zurich

Presse

07-08/2025 Kunstbulletin: «Automobile»
07-08/2025 Artline:
«Automobile Sala Viaggiatori Castasegna»
07/2024 PIZ-Magazin Nr. 63:
«Ein Bergtal erlebt einen künstlerischen Aufbruch»
03/2024 sichtbar.art: «MONDI COSTRUITI – Von Vorlieben und Leidenschaften»
07/2023, Artline: «Castasegna unter Strom»,
Download PDF
07-08/2023, Kunstbulletin: «Castasegna sotto tensione»,
Download PDF
11 April 2023, Südostschweiz: «Eine Ausstellung, die dazu verführt, die Zeit zu vergessen»,
Download PDF
12/2022, G-Style Nr. 23 – das Magazin von GLAESER: «Architekturikone trifft auf Postauto – Haltestelle trifft auf Kunstpavillon»,
Download PDF
18. November 2022, arttv.ch:
«Ein ehemaliges Zollgebäude – Eine wahre Trouvaille im Bergell»
05/ 2022, Maisons et Ambiances: «Fragile»,
Download PDF
05/ 2022, Terra Grischuna: «Eine zerbrechliche Ausstellung»,
Download PDF
2. November 2022, Wohnrevue:
«Glaskunst im Grenzposten»
17. September 2022, Engadiner Post: «Zerbrechlich und zauberhaft»,
Download PDF
15. September 2022, Hochparterre: «Zerbrechliches im Warteraum»,
Download PDF
13. September 2022, Südostschweiz:«In diesem Warteraum verpasst man gerne den Bus»,
Download PDF
8. September 2022, Il Grigione Italiano:«Inaugurata alla Sala Viaggiatori di Castasegna»,
Download PDF
September 2022, Espaces Contemporains: «Fragile, une exposition sur le verre», 
Download PDF
04. Juli 2022, artline: «Max. 5 Grussworte, Castasegna»,
Download
17. Juni 2022, Frida Magazin: «Hommage an die Postkarte»,
Download PDF
28. April 2022, Südostschweiz: «In dieser Ausstellung will man lange verweilen»,
Download PDF
21. April 2022, Il Grigione Italiano: «Inaugurata la Sala Viaggiatori a Castasegna»,
Download PDF
19. April 2022, Engadiner Post: «Ein Warteraum wird zum Ort der Kultur»,
Download PDF
04/2022, Kunstbulletin: «Notiert // Kunsträume»,
Download PDF
18. Mai 2021, Engadiner Post: «Ausstellen im Baudenkmal und Warteraum»,
Download PDF


.

Kontakt

Veranstalter

SALA VIAGGIATORI
Süsswinkelgasse 25
CH-7000 Chur
mail@sala-viaggiatori.ch

Vorstand

Ruth Tam, Felsberg/Castasegna
Präsidentin, Aktuarin
Taminserstrasse 33
CH-7012 Felsberg

Werner Ruinelli, Castasegna
Kassier
Via Principale 12
CH-7608 Castasegna

Luciano Fasciati
Beisitzer
Süsswinkelgasse 25
CH-7000 Chur

SALA VIAGGIATORI

Der Verein SALA VIAGGIATORI mit Sitz in Castasegna-Bregaglia bezweckt die Durchführung von thematischen Ausstellungen und Veranstaltungen die sich zeit- und disziplinenübergreifend der bildenden Kunst und der Alltagskultur widmen.


Unterstützung

Danke für Ihre Unterstützung!

Um eine professionelle Durchführung gewährleisten zu können, sind wir auch auf Ihre Unterstützung angewiesen.

PostFinance IBAN: CH40 0900 0000 1569 3931 5

Gerne weisen wir Sie darauf hin, dass der Verein SALA VIAGGIATORI steuerbefreit ist und der Beitrag von den Steuern abgezogen werden kann.


Impressum

Verantwortlich für Inhalte

Verein Sala Viaggiatori
Luciano Fasciati
Süsswinkelgasse 25
CH-7000 Chur
mail@sala-viaggiatori.ch

Technischer Kontakt

Bellevue 7K